!_Meta Tags und Strukturierte Daten

Letztes Update:

20. September 2023

Entwurf – Inhalt noch in Arbeit

Symbolbild

Wie hilft dieses Element den Nutzern?

Meta Tags und strukturierte Daten sind durch Nutzer nicht direkt auf der Seite erkennbar, stellen jedoch wichtige Möglichkeiten dar Seiten und spezielle Inhalte mit zusätzlichen Informationen zu kennzeichnen, damit diese vor allem von Suchmaschinen aber auch durch Nutzer besser zugeordnet werden können.

Meta Tags: Title

WCAG Prinzip Bedienbar: Richtlinie 2.4.2.: Alle Webseiten brauchen einen Titel, der deren Thema beschreibt
Inhalte der Title-Tags finden sich nicht sichtbar auf der Seite aber in deren Zusammenhang als Browser-Tab-Beschriftung, als Lesezeichen, in der Verlaufschronik,….

Meta Tags: Description

Dieser Tag muss eine grundlegende Beschreibung der Inhalte betreffender Seite enthalten. Fasst prägnant zusammen welchen Mehrwert die Seite für die Nutzer bereitstellt.


Wann kommt dieses Element zum Einsatz?

Meta Tags: Title

Jede Seite muss einen eindeutigen, einmaligen Seitentitel aufweisen, welcher einen verständlichen Hinweis auf den Inhalt der Seite darstellt.


UX Konzeption

Meta Tags: Title

Meta Tags: Description

Canonical

Falls Inhalte von anderen Seiten stammen, muss dies mittels des Meta-Tags „Canonical“, welcher auf die Ursprungsseite zeigt, gekennzeichnet werden. Dies trifft zum Beispiel auch zu wenn auf unterschiedlichen Kategorieseiten gleiche Inhalte auftreten.

Lang

Das Sprachattribut muss auf den Seiten angegeben werden.

Robots Metatag

Der robots-Tag sollte für jene Seiten welche in Suchmaschinen indexiert werden sollen auf „index follow“ gesetzt sein. Für Seiten welche nicht in Suchmaschinen aufscheinen sollen kann (als zusätzliche Maßnahme) der robots-Tag auf „noindex follow“ gesetzt werden.

hreflang

Wenn Seiten in mehreren Sprachen verfügbar sind werden diese über den Meta-Tag „hreflang“ gekennzeichnet.

Favicon

Zur Anzeige des Favicons in den Ergebnissen diverser Suchmaschinen siehe https://developers.google.com/search/docs/appearance/favicon-in-search?hl=de

Strukturierte Daten / Schema.org

Auf den Plattformen und in E-Mail Nachrichten wie beispielsweise Newslettern kommen Schemata für strukturierte Daten zum Einsatz. Diese ermöglichen unter anderem Anwendungen von Google, Microsoft, Pinterest etc. mittels dieser Informationen reichhaltigere und für die Nutzer passende Inhalte anzuzeigen.
Einführung in das Markup für strukturierte Daten in der Google Suche

Details zu den für Plattformen und E-Mail Nachrichten zu verwendende Schemata:

Menschen verstehen beim Lesen einer Website mehr als der Text aussagt. Beispielsweise erkennen sie wenn es sich um eine Liste von Events oder Presseaussendungen handelt, das es solche sind, auch wenn das nicht bei jedem Element dabeisteht. Suchmaschinen erkennen dies nicht.
Schema.org bietet Schemata zur Auszeichnung von strukturierten Daten auf Websites welche Suchmaschinen und anderen Applikationen helfen den Inhalt besser zu verstehen und in einer nützlicheren Art und Weise zu verwenden bzw. darzustellen.

Besonders relevant sind folgende Auszeichnungen:


UX-Writing

Was ist zu texten

  • Meta Tag Title
  • Meta Tag Description

Wie ist zu texten

Es gelten die allgemeinen Regeln zu Text formulieren – interessant, verständlich und vertrauenswürdig schreiben und folgende spezifische Vorgaben:

Meta Tags: Title

  • Die Länge sollte maximal ca 50 bis 60 Zeichen umfassen.
  • benennt den INhalt / die Botschaft der Seite
  • darf nicht doppelt für mehrere Seiten verwendet werden.
  • Relevante Keywords müssen enthalten sein.
  • Fehlt der Markenname im Titel so wird dieser mit “ | Markenname“ beendet
  • Markennamen keinesfalls zu Beginn des Titles setzen
  • Barrierefreiheit: Wenn bei Formularen – nach serverseitiger Fehlerprüfung ein Fehler auftaucht, sollte „Fehler im Formular“ programmatisch vor dem Originaltitel der Seite eingefügt werden. Screenreader-User hören den Titel als erstes und wissen dadurch sofort dass eine Korrektur nötig ist.
  • soll den Seiteninhalt in wenigen Worten beschreiben
  • am Ende des Titels durch ein Trennzeichen getrennt den Markennamen schreiben
  • Das wichtigste – den Inhalt beschreibende Wort – muss am Beginn des Titels stehen (nicht die Marke)

WCAG Prinzip Bedienbar: Richtlinie 2.4.2.: Alle Webseiten brauchen einen Titel, der deren Thema beschreibt

Meta Tags: Description

  • Die wichtigsten Infos sollten dabei unter den ersten ca 70 Zeichen beinhaltet sein. Textlänge zwischen mindestens 120 bis ca 150 Zeichen zu empfehlen. konkret, eindeutig
  • Jede Seite benötigt eine einmalige Description die auch relevante Keywords beinhaltet.
  • muss vorhanden sein
  • rund 120 bis 150 Zeichen
  • enthält guten Überblick über den Inhalt der Seite
  • darf nirgends doppelt verwendet werden (auch nicht sehr ähnlich doppelt) – Unterschreidung durch nur wenige Worte gilt quasi als “doppelt”

UI-Design


Verhaltensregeln (Dos&Donts)


Positionierung und Abstände zu anderen Elementen


Verwendungsbeispiele


Hilfreiches

Ähnliche Elemente

Elemente und Komponenten


Nicht das passende gefunden?

Schreib´uns gerne Deine Inputs!

Was suchst du?